Fragen und Antworten zu Oberschenkelstraffung
Kann die Oberschenkelstraffung mit Eingriffen kombiniert werden?
Ja, in manchen Fällen ist es sinnvoll eine Oberschenkelstraffung mit einer Fettabsaugung zu verbinden. Durch diese Kombination ersparen Sie Ihrem Körper eine weitere Operation.
Wird die Operation von einem spezialisierten Arzt durchgeführt?
Ja, jede Schönheitsoperation wird in unserem Ambulatorium ausschliesslich von einem darauf spezialisierten Arzt mit jahrelanger Erfahrung ausgeführt. Damit möchten wir unseren Kunden eine bestmögliche Behandlung gewährleisten, von Ärzten, die sich bestens auf Ihrem Gebiet auskennen und aktiv Weiterbildungen betreiben.
Wird die Oberschenkelstraffung ambulant durchgeführt?
Ja, die Oberschenkelstraffung wird ambulant durchgeführt. Mit der ambulanten Behandlung gewährleisten wir unseren Kunden einen kurzen Aufenthalt und somit fallen stationäre Aufenthaltskosten weg.
Wie lange ist der Krankenhausaufenthalt einer Oberschenkelstraffung?
Bei einer Oberschenkelstraffung ist kein Spitalaufenthalt nötigt. Sie können unser Ambulatorium noch am selben Tag der Operation wieder verlassen und Ihrem gewohnten Alltag nachgehen.
Benötigt man bei einer Oberschenkelstraffung eine Narkose?
Nein, die Operation erfolgt bei einer Oberschenkelstraffung ohne Narkotisierung. Diese Schönheits-OP wird mit Hilfe einer Lokalanästhesie und eines Dämmerschlafs durchgeführt.
Wann werden die Fäden bei einer Oberschenkelstraffung gezogen?
Wann die Fäden Ihrer Oberschenkelstraffung gezogen werden, hängt von Ihrer Wundheilung ab. Im Normalfall werden die Fäden nach ca. 2 Wochen gezogen, sodass Ihre Wunde sorgfältig verheilen kann.
Wie viel kostet das Beratungsgespräch bei einer Oberschenkelstraffung?
Da eine Operation einer Oberschenkelstraffung erst nach gründlicher Überlegung erfolgen sollte, benötigen Sie Aufklärung und Zeit. Hierfür erheben wir keine Kosten und bieten Ihnen deshalb ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch an.
Wer wünscht sich eine Oberschenkelstraffung?
Reifere Personen, deren Haut an Elastizität und Spannung verliert, aber auch Personen, die innert kurzer Zeit viel an Gewicht verloren haben, neigen häufig zu dem Wunsch eine Oberschenkelstraffung durchführen zu lassen. Dabei möchten sie ihr Selbstwertgefühl steigern und die überschüssige, herunterhängende Haut entfernen lassen.
Was wird bei einer Oberschenkelstraffung gemacht?
Bei einer Oberschenkelstraffung wir überschüssige Haut oder auch Fettgewebe an den Oberschenkeln operativ entfernt. Anschliessend wird die Haut wieder zusammengenäht, sodass nur wenig sichtbare Narben zurück bleiben.
Welche Nebenwirkungen können nach der Oberschenkelstraffung auftreten?
Die betroffene Stelle kann sich unmittelbar nach der Operation taub anfühlen, dieses Taubheitsgefühlt ist allerdings nur vorübergehend. Des Weiteren können Schwellungen, sowie Blutergüsse auftreten, welche nach wenigen Wochen wieder vollständig verschwinden.
Wann darf nach einer Oberschenkelstraffung Sport betrieben werden?
Nach einer Oberschenkelstraffung sollten Sie für mindestens 4 bis 6 Wochen auf Sport verzichten. Bevor Sie mit sportlichen Aktivitäten beginnen, sollten Sie dies vorher mit Ihrem behandelnden Arzt absprechen.
Wann darf ich nach einer Oberschenkelstraffung wieder laufen?
Laufen können Sie bereits nach der Operation wieder. Sie sollten sich jedoch vorsichtig und langsam bewegen, damit Ihre Wunde sich nicht öffnet und keine weiteren Komplikationen während des Heilungsprozesses auftreten.
Übernimmt die Krankenkasse eine Oberschenkelstraffung?
Ob die Krankenkasse die Operation einer Oberschenkelstraffung übernimmt, ist abhängig von dem Zustand Ihres Körpers. Wird die Oberschenkelstraffung als medizinischer Notfall angesehen, übernehmen Krankenkassen unter gewissen Bedingungen die Gesamt- oder Teilkosten der Operation.
Wie wird die Oberschenkelform bei einer Oberschenkelstraffung gewählt?
Die Ärzte unseres Ambulatoriums versuchen Ihre Wünsche bei der Operation der Oberschenkelstraffung umzusetzen und beraten Sie, inwiefern Ihre Wünsche umsetzbar sind. Wichtig ist, dass Ihre Oberschenkel nicht nur gut aussehen, sondern auch angenehm für Sie sind.
Wie viel kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten einer Oberschenkelstraffung richten sich nach dem Umfang Ihrer Operation. Rechnen Sie mit mindestens Fr. 8000.--. Die definitiven Kosten werden Ihnen während Ihrer unverbindlichen und kostenlosen Erstberatung mitgeteilt, nach Begutachtung Ihrer Oberschenkel.