Fragen und Antworten zu Oberarmstraffung
Warum wird eine Oberarmstraffung durchgeführt?
Wenn Sie einen schnellen Gewichtsverlust hatten, oder Ihre Haut altersbedingt erschlafft, kann es Sinn machen Oberarmstraffungen durchzuführen. Nach der Oberarmstraffung sehen Ihre Oberarme jünger und straffer aus, als vorher.
Von wem wird die Oberarmstraffung durchgeführt?
Die Oberarmstraffung wird von einem darauf spezialisierten Arzt unseres Ambulatoriums durchgeführt. Mit unseren spezialisierten Ärzten auf die jeweiligen Schönheitsoperationen können wir eine bestmögliche Behandlung für unsere Patienten anbieten.
Wie lange dauert der Aufenthalt bei einer Oberarmstraffung?
Sie können aufgrund der angewandten Operationstechnik noch am selben Tag unser Ambulatorium wieder verlassen.
Welche Narkose wird während der Operation durchgeführt?
Bei einer Oberarmstraffung werden Sie nicht unter Narkose gesetzt. Ihre Operation erfolgt mittels Lokalanästhesie und Dämmerschlaf. Eine Vollnarkose ist hier nicht nötig.
Wann sind die Wunden verheilt?
Nach ca. 2 Wochen werden Ihre Fäden gezogen. Danach sollte Ihre Wunde innert weniger Wochen vollständig verheilen. Bis die Narben vollständig verheilt sind, können mehrere Monate vergehen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Oberarmstraffung?
In unserem Ambulatorium ist eine Oberarmstraffung ab Fr. 8'000.-- möglich. Nach dem ersten persönlichen Beratungsgespräch und der Begutachtung Ihrer Oberarme werden Ihnen die definitiven Kosten mitgeteilt.
Welche Nebenwirkungen können bei einer Oberarmstraffung auftreten?
Nach der Operation kann ein Taubheitsgefühl in Ihrem Arm entstehen, aber auch Schmerzen. Diese können mit Blutergüssen und Schwellungen begleitet werden, klingen aber nach einigen Wochen wieder ab. Ausserdem können diese Nebenwirkungen mit Medikamenten behandelt werden.
Ist die Narbe nach der Operation sichtbar?
Ja, die Narbe kann nach der Operation noch sichtbar sein. Allerdings verläuft diese an der Oberarminnenseite, sodass sie nur sichtbar ist, wenn Sie Ihren Arm heben. Bei guter Pflege kann die Narbe auch nahezu unsichtbar werden.
Ist eine Oberarmstraffung schmerzhaft?
Während der Operation verspüren Sie keinerlei Schmerzen. Nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten. Diese sind im Regelfall nur kurzfristig und sind gut behandelbar mit speziellen Medikamenten.
Welche Kleidung darf ich nach einer Oberarmstraffung tragen?
Nach einer Oberarmstraffung sollten Sie lange Kleidung tragen, welche die Narbe bedeckt. Dabei sollte die Kleidung eng anliegen, denn diese komprimiert Ihre Nähte und Ihre Haut zusätzlich. Unter der Kleidung kann auch ein komprimierender Verband getragen werden.
Wie lange ist die Bewegung nach der Operation eingeschränkt?
Die Bewegung ist nach der Operation bereits wieder vollständig möglich. Dennoch sollten Sie Ihren Arm ruhig halten und keinen körperlichen Belastungen aussetzen, um Ihre Wunden nicht zu strapazieren.
Wie lange dauert die Operation einer Oberarmstraffung
Die Operation einer Oberarmstraffung erfolgt relativ zügig. Bereits nach 1,5 Stunden bis 2,5 Stunden ist der Eingriff der Oberarmstraffung beendet.
Wann kann man nach einer Oberarmstraffung wieder Duschen?
Das Duschen ist nach einer Oberarmstraffung bereits nach ca. 3 Tagen wieder möglich. Vor dem Duschen sollten Sie Absprache mit Ihrem Arzt halten, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.
Ab wie viel Jahren ist eine Oberarmstraffung möglich?
Um eine Oberarmstraffung durchführen zu lassen, müssen Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. In Einzelfällen ist mit einer Einverständniserklärung der Eltern und des Arztes eine vorzeitige Behandlung möglich.
Ist bei schwangeren Patientinnen eine Oberarmstraffung möglich?
Nein, als Patientin dürfen Sie nicht schwanger sein oder stillen.