Augenlidstraffung
Inhaltsverzeichnis
Tränensäcke und Schlupflider professionell beseitigen
Augenfältchen, Tränensäcke und erschlaffte Augenlider verleihen dem Gesicht nicht nur ein müdes Aussehen, sondern können im Extremfall auch Einschränkungen des Sichtfeldes bewirken. Diese unschönen Veränderungen der Augenpartie gehören – ebenso wie die Entstehung von Gesichtsfalten – zum natürlichen Alterungsprozess. Bei einigen Menschen liegen sie familiär bedingt bereits in jungen Jahren in mehr oder weniger starker Ausprägung vor. Hinzu kommen Belastungen wie erhöhte Sonneneinwirkungen oder Schlafmangel. Dabei unterscheidet man Oberlid und Unterlid. Das Oberlid ist das Schlupflid und das Unterlid wird als Tränensäcke bezeichnet. Tränensäcke sind nichts anderes als Fett unter der Lidhaut.
Für Personen, die hiervon betroffen sind, kann eine Lidstraffung (medizinisch auch als Blepharoplastik bezeichnet) sinnvoll sein.
Bei dieser Lidkorrektur, die als Ober- oder Unterlidstraffung durchgeführt werden kann, handelt es sich um einen Routine-Eingriff: Sie zählt zu den am häufigsten durchgeführten ästhetischen Behandlungen in der Schweiz.
Wenn Ihnen Ihre Schlupflider oder Tränensäcke unangenehm sind, können Sie in unserem Ambulatorium Ihre Augenlider mittels Lidstraffung straffen lassen. Eine solche Schönheitsoperation birgt das Potenzial, Ihre Lebensqualität und Ihr Selbstwertgefühl ungemein zu steigern. Wir beschäftigen ausschliesslich Fachärzte, die auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet jahrelang Erfahrung gesammelt haben – Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie bei MEDIC OPTI-LINE in den besten Händen sind.
Die Fakten auf einen Blick:
- Behandlung von: Ober- oder Unterlidern der Augen
- Ziel: Straffung / Entfernung überschüssiger Haut – Beseitigung von Schlupflidern oder Tränensäcken
- Aufenthalt: ambulant (Rückkehr nach Hause am selben Tag)
- Betäubung: lokale Anästhesie
- Nachsorge: Ziehen der Fäden nach 7 Tagen
- Kosten: 3'100 CHF (Oberlidstraffung) / 4'600 CHF (Unterlidstraffung) / 5'100 CHF (Ober- & Unterlidstraffung)
Lidstraffung – unser Behandlungsablauf
Voraussetzung
Um eine Lidstraffung an sich vornehmen zu können, müssen keine besondere Voraussetzung erfüllt sein. Generell ist eine Lidstraffung als Eingriff nicht riskant und beinhaltet nur sehr geringe Risiken. Auch wenn die Operation nun nicht riskant ist, sollte dennoch nach einer Operation eine Auszeit genommen werden.
Aufenthalt
Der Aufenthalt zur Lidkorrektur ist ambulant. Das bedeutet, dass Sie noch am selben Tag wieder nach Hause gehen können. Auf Wunsch führen wir mehrere Behandlungen an den Augenlidern in einer Operation durch (Kombination von Ober- und Unterlid-OP).
Anästhesie
Die Augenlid-OP erfolgt ohne Narkose. Stattdessen wird die Patientin oder der Patient lokal betäubt.
Behandlung
Zur Lidstraffung werden aus den erschlafften Ober- oder Unterlidern überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Die hierzu notwendigen kleinen Schnitte werden in der natürlichen Hautfalte angelegt. Die Naht wird mit fortlaufendem Faden unter der Haut (intracutan) angebracht.
Kosten
Die generellen für eine Lidstraffung anfallenden Kosten können Sie in unserer Preisübersicht einsehen. Dabei werden Sie sehen, dass wir eine kombinierte Augenlidstraffung zu geringeren Kosten anbieten (Ober- und Unterlider).
Nach der Behandlung
Wenn Sie als Frau eine Lidstraffung vornehmen, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen, wann Sie wieder Make-up tragen können. Bereits nach wenigen Tagen können Sie sich wieder schminken. Die Narben, die durch die Lidstraffung entstanden sind, werden unauffällig sein. Es kommt auch hier auf die Technik des Chirurgen an. Sie können sich darauf verlassen, dass die Narben bereits nach wenigen Monaten verblasst sind. Bei uns hat jeder Chirurg sein Spezialgebiet. Mit anderen Worten: was ein Chirurg gut kann, auf das spezialisiert der sich auch.
Oberlidstraffung/Oberlidkorrektur
Mit zunehmendem Alter (oder, genetisch bedingt, auch schon in jungen Jahren) können die Haut und das Bindegewebe am Oberlid des Auges erschlaffen. Dies führt zu sogenannten Schlupflidern, die ästhetisch störend wirken.
Eine Oberlidkorrektur, genauer Oberlidstraffung, zielt darauf ab, diese Schlupflider zu beseitigen. Für eine Oberlidstraffung betragen die Kosten in unserem Ambulatorium aktuell 3'100 Schweizer Franken (siehe Preisliste).
Schlupflider entfernen
Schlupflider sind entweder auf überschüssige Haut am Oberlid oder auf eine Senkung der Augenbrauen zurückzuführen. In letzterem Fall lassen sich durch ein Brauen-Lifting die Schlupflider entfernen. Sind hingegen die Oberlider verantwortlich, dann müssen diese in einer Schlupflider-OP gestrafft werden. Zur Entfernung der überschüssigen Haut wird der Schnitt in die Oberlidfalte gelegt, wodurch er nahezu unsichtbar ist. Die Schlupflider-OP-Kosten können Sie im vorangehenden Textabschnitt nachlesen.
Unterlidstraffung/Unterlidkorrektur
Auch die Unterlider sind vom natürlichen Alterungsprozess und der damit einhergehenden Hauterschlaffung betroffen. Hierbei bilden sich die sogenannten Tränensäcke, die sich mittels einer Unterlidstraffung beziehungsweise Unterlidkorrektur entfernen lassen.
Für eine solche Unterlidstraffung erheben wir Kosten in Höhe von 4'600 Schweizer Franken (nachzulesen in unserer Preisübersicht).
Tränensäcke entfernen
Bei Tränensäcken handelt es sich um Fettablagerungen am Unterlid, die bei manchen Personen ganz natürlich auftreten. Sie entstehen, weil das Fettgewebe der Augenhöhlen durch die erschlafften Augenschliessmuskeln nach aussen gedrückt wird. Mittels Unterlidstraffung lassen sich das überschüssige Fett und damit die Tränensäcke entfernen. Die Kosten hierfür sind im vorangehenden Textabschnitt aufgeführt.
Bei der Operation zum Entfernen der Tränensäcke wird der Schnitt in die Unterlidkante gelegt – die zurückbleibenden Narben sind somit komplett unsichtbar.
Nach der Augenlid-OP (Nachsorge)
Die Blepharoplastik hat nur geringfügige Nachwirkungen – bereits nach wenigen Tagen können Sie wieder Puder oder Make-up auftragen. Der Faden wird sieben Tage nach der Augenlidstraffung in unserem Schönheitsambulatorium entfernt. Nach sieben bis zehn Tagen bilden sich Schwellungen und blaue Flecken zurück, sodass sich das endgültige optische Ergebnis einstellt.
Unsere Arbeit basiert auf einem soliden Vertrauensverhältnis
Wir sind davon überzeugt, dass gegenseitiges Vertrauen zwischen Arzt und Patient eine Grundbedingung für die Behandlung darstellt. Um dieses Vertrauen zu schaffen, gibt es nichts Wichtigeres als ein ausführliches persönliches Gespräch. Selbiges bieten wir Ihnen unverbindlich und kostenlos an, wobei wir über Ihre Situation, Ihre Ziele und mögliche Risiken sprechen, um die optimale Behandlungsart zu bestimmen. Vorab sagen wir Ihnen, dass die Risiken bei einer Lidstraffung sehr gering sind. Detaillierter besprechen wir die Risiken in unserem Beratungsgespräch, worin wir Sie über weitere wichtige Themen aufklären werden.
Das Beratungsgespräch findet in unserem Ambulatorium für plastische Chirurgie statt – nur zwei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Hier führen wir auch unsere Eingriffe wie die Lidstraffung oder diverse Arten der Faltenbehandlung durch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Was ist eine Lidstraffung?
Bei einer Lidstraffung wird überschüssiges Fett oder überschüssige Haut von Ihren Oberlidern oder auch Unterlidern entfernt. Nach der Behandlung ist Ihr Aussehen jünger und frischer aufgrund einer strafferen Haut.
Wie lang dauert der Aufenthalt bei der Behandlung?
Der Eingriff erfolgt bei einer Lidstraffung ambulant, das heisst es ist kein mehrtägiger Aufenthalt notwendig. Das bedeutet für Sie, dass Sie unser Ambulatorium noch am selben Tag wieder verlassen können, um Ihren gewohnten Alltag wieder aufzunehmen.
Wie wird die Haut betäubt?
Bei einer Lidstraffung ist keine Narkose nötig. Die Betäubung erfolgt durch eine lokale Anästhesie. Dies verkürzt Ihren Aufenthalt.
Wann werden nach der Lidstraffung die Fäden gezogen?
Die Fäden bereits 7 Tagen nach der Operation wieder gezogen. Verzögert sich Ihre Wundheilung, kann sich das Ziehen der Fäden um ein paar Tage verzögern.
Wie hoch sind die Kosten?
In unserem Ambulatorium können Sie eine Lidstraffung bereits für Fr. 3'100.-- durchführen lassen, dieser Preis bezieht sich auf die Oberlidstraffung. Ab Fr. 4'600.-- können Sie eine Unterlidstraffung durchführen lassen und für Fr. 5'100.-- eine Kombination aus Ober- und Unterlidstraffung.
Wann darf man nach der Behandlung wieder Make Up tragen?
Nach der Lidstraffung sollten Sie erst einmal auf Make Up verzichten, aber keine Sorge, bereits nach wenigen Tagen, wenn die Wunde verschlossen ist, können Sie wieder wie gewohnt Ihr Make Up verwenden.
Wie lange sind die Narben der Lidstraffung sichtbar?
Unsere Chirurgen arbeiten mit speziellen Techniken, sodass die Narben nach der Operation kaum noch sichtbar sind. Sind die Narben vollständig verheilt, sind sie nahezu unsichtbar. Eine nahezu vollständige Verblassung erfolgt bereits nach wenigen Monaten.
Welche Nebenwirkungen können nach einer Lidstraffung auftreten?
Nach der Operation können Schwellungen oder auch blaue Flecken auftreten, diese verschwinden allerdings bereits nach 7 bis 10 Tagen wieder und Ihr Gesicht wirkt völlig natürlich.
Wie hoch sind die Risiken bei der Behandlung?
Die Risiken bei einer Lidstraffung sind im Vergleich zu anderen Operationen sehr gering. Ihr behandelnder Arzt wird Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über die möglichen Risiken aufklären.
Wer kann eine Lidstraffung durchführen lassen?
Eine Lidstraffung kann grundsätzlich jede volljährige Person, die sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befindet, durchführen lassen. Lidstraffung bei Minderjährigen sind in
Wer lässt eine Lidstraffung durchführen?
Besonders mit zunehmendem Alter verliert die Haut nach und nach an Elastizität und beginnt zu hängen. Für so manch ältere Person wirkt dies ästhetisch unschön und kann auch Störungen durch Entzündungen hervorrufen. Altersbedingte Lidstraffung werden sehr häufig durchgeführt, aber auch Lidstraffungen aufgrund familiär bedingter schlaffer Lider.
Wann ist eine Lidstraffung notwendig?
Eine Lidstraffung kann notwendig werden, wenn eine Person unter Schlupflidern leidet, stark ausgeprägte Tränensäcke vorhanden sind, hängende Augenbrauen oder auch bei klein und müde wirkenden Augen.
Welchen Effekt hat eine Lidstraffung?
Durch eine Lidstraffung können Sie einen ausdrucksstarken Blick und neue Frische erlangen. Eine Lidstraffung sorgt für ein Aussehen, das strahlender, aufgeweckter und natürlicher wirkt.
Wie lange dauert eine Lidstraffung?
Lidstraffungen werden sehr häufig durchgeführt und gehören damit für unsere Ärzte zu den Routine-Eingriffen. Nach ca. 45-60 Minuten ist die Operation der Lidstraffung bereits beendet und Sie können unser Ambulatorium nur wenig später verlassen. Aufwändigere Lidstraffungen können auch bis zu 3 Stunden dauern.
Wie lange sollte man nach einer Lidstraffung auf Sport verzichten?
Nach einer Lidstraffung sollten Sie ca. 2 Wochen lang auf Sport verzichten, damit die Schnitte verheilen können. Bevor Sie den Sport wieder aufnehmen, sollten Sie allerdings Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten.
Gut zu wissen bezüglich Lidstraffung...- Die Augenlidkorrektur, auch Blepharoplastik, Augenlidstraffung oder Lidstraffung genannt, findet in unserem Ambulatorium für Plastische Ästhetische Chirurgie mitten im Zentrum von Bern statt. Nur 2 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Bern entfernt, sind wir auch von Zürich, Basel, Luzern, Aarau, Fribourg oder Solothurn aus schnell und einfach erreichbar.
- MEDIC OPTI-LINE kann mehr als 24 Jahre Erfahrung vorweisen und hat mehr als 15’500 plastisch-ästhetische Operationen ausgeführt. Das Ambulatorium bietet ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch. Ausserdem sind sämtliche Kontrollen im Behandlungs-Preis inbegriffen. Für allfällige Korrekturen fallen keine zusätzliche Kosten an.
- Mit zunehmendem Alter können aufgrund einer Erschlaffung der Haut und des Bindegewebes ästhetisch stark störende Schlupflider und Tränensäcke entstehen. Diese Veränderungen um die Augen, können genetisch bedingt auch schon in jungen Jahren auftreten.
- Schlupflider sind entweder auf überschüssige Haut am Oberlid oder auf eine Senkung der Augenbrauen zurückzuführen. Durch eine Oberlidstraffung kann diese überschüssige Haut entfernt oder durch ein Brauenlifting die Augenbrauen angehoben werden.
- Tränensäcke entstehen, weil das Fettgewebe der Augenhöhlen durch die erschlafften Augenschliessmuskeln nach aussen gedrückt wird. Durch eine Unterlidstraffung können das Fett und die überschüssige Haut entfernt werden.
- Sämtliche Behandlungen an den Augenlidern können ambulant und in örtlicher Betäubung einzeln oder kombiniert durchgeführt werden.
- Der Schnitt bei der Unterlidstraffung wird in die Unterlidkante gelegt und ist somit unsichtbar. Der Schnitt bei der Oberlidstraffung wird in die Oberlidfalte gelegt und ist nahezu unsichtbar.
- Augenlidkorrekturen (Blepharoplastiken, Lidstraffungen, Augenlidstraffungen) können die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl erheblich steigern.