Oberarmstraffung

Straffe, definierte Oberarme für ein neues Körpergefühl

Mit zunehmendem Alter oder nach einer starken Gewichtsabnahme verliert die Haut an den Oberarmen oft an Spannkraft. Die Folge: überschüssige Hautlappen, die als störend empfunden werden. Eine Oberarmstraffung kann hier gezielt helfen. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und – bei Bedarf – zusätzlich Fett abgesaugt. So gewinnen Ihre Arme eine konturierte, straffe Silhouette zurück – für ein besseres Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen und unbeschwerte Kleidungsauswahl, auch ohne lange Ärmel.

Fakten

Die wichtigsten Eckdaten zur Behandlung

Behandlung von:

erschlaffter Haut am Oberarm

Ziel Icon Weiss

Ziel:

Straffung / Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe

Aufenthalt Icon Weiss

Aufenthalt:

Ambulant

Narkose:

mittels Dämmerschlaf und Lokalanästhesie

Nachbehandlung Icon Weiss

Nachsorge:

Ziehen der Fäden nach 14 Tagen

Ablauf

Wie läuft die Oberarmstraffung ab?

  • Vorbereitungen vor der Operation

    Vor jeder Oberarmstraffung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei besprechen wir nicht nur Ihre medizinische Vorgeschichte und eventuelle Vorerkrankungen, sondern vor allem Ihre persönlichen Wünsche und ästhetischen Vorstellungen. Gemeinsam definieren wir das gewünschte Ergebnis und klären, ob zusätzliches Fett abgesaugt werden soll oder lediglich überschüssige Haut entfernt wird. Fotos vor dem Eingriff ermöglichen später einen direkten Vorher-Nachher-Vergleich.

  • Am Operationstag

    Am Tag der OP erscheinen Sie nüchtern in der Klinik. Vor dem Eingriff erfolgt die präzise Anzeichnung der Schnittführung am Oberarm. Wir dokumentieren den Ausgangszustand fotografisch, damit Sie die Veränderung später nachvollziehen können. Anschliessend bereitet Sie unser Anästhesieteam auf die Operation vor.

  • Ablauf der Operation

    Die Oberarmstraffung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und erfolgt meist unter Dämmerschlaf und Lokalanästhesie. Der Schnitt verläuft typischerweise an der Innenseite des Oberarms von der Achsel bis zum Ellenbogen. Je nach Gewebemenge und Wunsch kann zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Nach Entfernung der überschüssigen Haut wird das Gewebe gestrafft und die Haut spannungsfrei vernäht.

  • Risiken und mögliche Komplikationen

    Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Blutergüsse, Schwellungen oder vorübergehende Taubheitsgefühle auftreten. Auch Infektionen, Nachblutungen oder auffällige Narbenbildungen sind möglich, aber selten. In einem persönlichen Gespräch klären wir Sie umfassend über alle Risiken auf.

  • Nach der Behandlung

    Direkt nach dem Eingriff erhalten Sie einen Kompressionsverband oder eine spezielle Bandage, welche die Heilung unterstützt. Leichte Schmerzen, Spannungsgefühle oder blaue Flecken sind in den ersten Tagen normal. Sportliche Aktivitäten und körperliche Belastung sollten für einige Wochen vermieden werden. Das endgültige Ergebnis ist meist nach wenigen Monaten sichtbar.

Jetzt anfragen

Kostenloser Beratungstermin

Für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch bitten wir Sie, den Termin telefonisch oder über das Formular weiter unten zu vereinbaren.

Bald verfügbar

Sie wollen…

NATÜRLICH STRAFF

Oberarmstraffung für definierte Konturen

Mit zunehmendem Alter oder nach starkem Gewichtsverlust verliert die Haut an den Oberarmen oft ihre Spannkraft – überschüssige Hautlappen können entstehen. Die Oberarmstraffung bietet die Möglichkeit, diesen Hautüberschuss chirurgisch zu entfernen und bei Bedarf zusätzlich Fettgewebe abzusaugen. So wird die Form der Oberarme harmonisiert und das Körperbild positiv beeinflusst – für mehr Selbstvertrauen und Bewegungsfreiheit im Alltag.

Ihre Vorteile

Warum eine Oberarmstraffung bei uns?

Bei uns profitieren Sie nicht nur von einer modernen Behandlung, sondern von jahrzehntelanger Erfahrung, fachärztlicher Spezialisierung und echtem Qualitätsversprechen.

Über 25 Jahre Erfahrung

Seit über zwei Jahrzehnten stehen wir für plastisch-ästhetische Behandlungen auf höchstem Niveau.

Fachkräfte Icon Weiss

Spezialisierte Fachärzte

Jeder Eingriff wird ausschliesslich von einem Facharzt durchgeführt.

Modernste Technik

Unsere Klinik ist mit hochmoderner Medizintechnik ausgestattet.

Stetige Weiterbildung

Unsere Ärzt:innen bilden sich laufend weiter.

Unsere Preise

Oberarmstraffung mit klaren Kosten

Die Oberarmstraffung ist ein ästhetischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und eventuell Fettgewebe an den Oberarmen. Da es sich um eine kosmetische Behandlung handelt, übernehmen die Krankenkassen in der Regel keine Kosten. Umso wichtiger ist für uns eine transparente Preisgestaltung. Bei MEDIC OPTI-LINE arbeiten wir mit Pauschalpreisen, die Beratung, Operation und Nachsorge abdecken. So wissen Sie von Anfang an, welche Kosten für Ihre Behandlung entstehen.

Die Kosten für diese Behandlung beginnen bei 8’000 CHF
Was Sie erwarten dürfen…

Referenzen

Unsere Referenzen

Vertrauen ist gut, Ergebnisse sind besser. Entdecken Sie einige Beispiele unserer Arbeit.
Leider haben wir für diese Behandlung noch keine Referenzen eingebunden.

INNERE & ÄUSSERE FAKTOREN

Warum entsteht erschlaffte Haut an den Oberarmen?

Intrinsische Ursachen

Extrinsische Ursachen

Kontakt

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Unsicher, ob eine Behandlung für Sie infrage kommt? Melden Sie sich. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Eine Behandlung ist sinnvoll, wenn…

Zeit für Veränderung

Wann ist eine Oberarmstraffung sinnvoll?

Wenn die Haut an den Oberarmen erschlafft ist, kann das nicht nur die Silhouette beeinträchtigen, sondern auch das eigene Wohlbefinden und Selbstvertrauen mindern. Besonders nach starker Gewichtsabnahme oder mit zunehmendem Alter verliert das Gewebe an Elastizität – es bilden sich sogenannte „Winkearme“. Eine Oberarmstraffung kann hier Abhilfe schaffen: Der Eingriff entfernt überschüssige Haut und sorgt für eine gestraffte, konturierte Armform. Sinnvoll ist die Operation immer dann, wenn die betroffene Person unter dem Erscheinungsbild leidet oder sich in ärmelloser Kleidung unwohl fühlt.

SANFT. STRAFF. INDIVIDUELL.

Oberarmstraffung für definierte Konturen

Eine Oberarmstraffung reduziert gezielt überschüssige Haut und strafft das Gewebe – für schlankere, definierte Oberarme. Insbesondere nach starkem Gewichtsverlust oder altersbedingtem Elastizitätsverlust kann eine Straffung helfen, die Körpersilhouette harmonischer wirken zu lassen. Je nach Ausprägung erfolgt der Eingriff mit möglichst unauffälliger Schnittführung – und sorgt so für ein natürlich wirkendes Ergebnis.

Natürlich & individuell abgestimmt

Die Schnittführung wird exakt an Ihre Anatomie und Bedürfnisse angepasst – mit möglichst kleinen Narben.

Ziel Icon Weiss

Gezielte Hautstraffung

Entfernung von Hautüberschuss und Straffung des Unterhautgewebes – für definiertere Armkonturen.

Dauerhafte Resultate

Das Ergebnis bleibt bei stabilem Gewicht langfristig bestehen. Kombinierbar mit Fettabsaugung.

INDIVIDUELL ABGESTIMMT

Oberarmstraffung für Frauen und Männer

Bei MEDIC OPTI-LINE führen wir Oberarmstraffungen individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse durch. Die Operation eignet sich gleichermassen für Frauen wie Männer und kommt besonders dann infrage, wenn nach Gewichtsverlust oder altersbedingt die Haut an den Oberarmen erschlafft ist. Je nach Hautbeschaffenheit und gewünschtem Ergebnis kann die Methode variieren – mit oder ohne zusätzlicher Fettabsaugung. Ziel ist stets ein harmonisches, natürlich wirkendes Gesamtbild mit strafferen Konturen im Oberarmbereich.

Straffung mit narbensparender Technik

Die Schnittführung erfolgt je nach Ausprägung möglichst unauffällig, oft in der Achselhöhle oder entlang der Arminnenseite.
Typische Anwendungsbereiche

Häufige Fragen rund um Oberarmstraffung

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Behandlung. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet werden sollte, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
  • Für wen ist eine Oberarmstraffung geeignet?

    Eine Oberarmstraffung ist ideal für Menschen, die unter schlaffer oder hängender Haut an den Oberarmen leiden – meist infolge von Alterungsprozessen oder starkem Gewichtsverlust. Voraussetzung ist ein stabiler Gesundheitszustand.

  • Wird die Oberarmstraffung unter Vollnarkose durchgeführt?

    Nein, der Eingriff erfolgt in der Regel mittels Dämmerschlaf und Lokalanästhesie. In Einzelfällen kann bei kleineren Straffungen auch eine Vollnarkose möglich sein, dies wird im Beratungsgespräch individuell geklärt.

  • Wie lange dauert die Operation?

    Die Oberarmstraffung dauert je nach Umfang zwischen 1,5 und 2,5 Stunden. Bei Kombinationen mit Fettabsaugung kann sich die OP-Zeit entsprechend verlängern.

  • Entstehen sichtbare Narben?

    Ja, es entstehen Narben – meist entlang der Innenseite des Oberarms. Diese verblassen mit der Zeit und können durch Narbenpflege gut behandelt werden. Der Schnittverlauf wird so gewählt, dass er möglichst unauffällig bleibt.

  • Muss ich nach der OP mit Ausfallzeiten rechnen?

    Ja, Sie sollten etwa 1–2 Wochen beruflich kürzertreten. Sport und körperliche Belastung sind für ca. 6 Wochen zu vermeiden. Ein Kompressionsärmel wird empfohlen, um die Heilung zu unterstützen.

Wir sind live – aber noch nicht ganz fertig

Unsere neue Website ist seit dem 1. August online. 

Bitte beachten Sie: Einige Inhalte werden aktuell noch überarbeitet und können sich kurzfristig ändern.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen oder zur Terminvereinbarung jederzeit persönlich zur Verfügung:

📧 mail@mol.ch
📞 +41 31 380 50 50

Vielen Dank für Ihr Verständnis.