Eine erschlaffte Bauchdecke kann das persönliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen – sei es nach einer Schwangerschaft, nach starkem Gewichtsverlust oder im Alter. Wenn Sport und Ernährung keine sichtbare Veränderung mehr bringen, kann eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) helfen.
Bei diesem chirurgischen Eingriff wird überschüssige Haut entfernt und erschlaffte Muskulatur gestrafft – für eine harmonischere Silhouette. Die Behandlung kann individuell angepasst werden, je nach Ausprägung auch mit einer Mini-Abdominoplastik oder kombiniert mit einer Fettabsaugung.
Das Ziel: Ein natürliches, gestrafftes Ergebnis, das sich auch im Alltag rundum gut anfühlt.
Fakten
Ziel:
Entfernung von übermässigem und erschlafftem Haut- und Fettgewebe in der Bauchgegend
Aufenthalt:
in der Regel ambulant
Narkose:
in der Regel mittels Dämmerschlaf und Lokalanästhesie
Nachsorge:
Ziehen der Fäden nach 14 Tagen
Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit:
1 - 2 Wochen
Ablauf
Im Erstgespräch klären wir Ihre Wünsche und Erwartungen und prüfen, ob eine kleine oder grosse Bauchdeckenstraffung für Sie infrage kommt. Dazu analysieren wir Hautüberschuss, Fettanteil und Muskulatur. Auf dieser Basis planen wir Ihre Operation – ggf. inklusive Fettabsaugung. Zur Vorbereitung gehören ausserdem ein ausführliches Aufklärungsgespräch, das Anzeichnen des Narbenverlaufs sowie Vorher-Fotos für den späteren Vergleich.
Die Bauchdeckenstraffung erfolgt entweder ambulant oder kurzstationär. Ambulant bedeutet, Sie können am selben Tag nach Hause. Stationär (in der Klinik Siloah) bleiben Sie meist nur eine Nacht. Vor dem Eingriff erhalten Sie alle wichtigen Infos, die Haut wird markiert und Sie werden professionell betreut.
Je nach Befund kommen zwei Varianten infrage:
Kleine Abdomenplastik: Nur Straffung des Unterbauchs – der Bauchnabel bleibt unangetastet.
Grosse Abdomenplastik: Auch der Oberbauch wird gestrafft, der Nabel wird versetzt.
Die überschüssige Haut wird spindelförmig entfernt, die restliche Haut nach unten gezogen und vernäht. Die Narbe verläuft meist quer vom Schambereich bis zum Beckenknochen – ihr Verlauf kann individuell abgestimmt werden. In Einzelfällen ist zusätzlich eine senkrechte Straffung nötig.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Bauchdeckenstraffung gewisse Risiken wie Wundheilungsstörungen, Narbenbildung, Infektionen oder Sensibilitätsveränderungen. Wir klären Sie im Gespräch umfassend auf und betreuen Sie engmaschig.
Nach dem Eingriff tragen Sie ein Kompressionsmieder, das die Heilung unterstützt. Körperliche Schonung ist in den ersten Wochen wichtig. Je nach Umfang des Eingriffs sind Sie nach 1–2 Wochen wieder arbeitsfähig – sportliche Belastung sollten Sie für 4–6 Wochen vermeiden. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten.
Jetzt anfragen
Für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch bitten wir Sie, den Termin telefonisch oder über das Formular weiter unten zu vereinbaren.
Bald verfügbar
NATÜRLICH STRAFF
Eine erschlaffte Bauchdecke kann nach starker Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft auftreten – das überschüssige Haut- und Fettgewebe lässt sich meist nicht durch Sport oder Diät beseitigen. Die Bauchdeckenstraffung bietet hier eine effektive Lösung: Sie glättet den Bauch, definiert die Körpermitte neu und bringt oft auch das Selbstwertgefühl zurück. Je nach Ausprägung kann die OP ambulant oder stationär durchgeführt werden.
Ihre Vorteile
Bei uns profitieren Sie nicht nur von einer modernen Behandlung, sondern von jahrzehntelanger Erfahrung, fachärztlicher Spezialisierung und echtem Qualitätsversprechen.
Seit über zwei Jahrzehnten stehen wir für plastisch-ästhetische Behandlungen auf höchstem Niveau.
Jeder Eingriff wird ausschliesslich von einem Facharzt durchgeführt.
Unsere Klinik ist mit hochmoderner Medizintechnik ausgestattet.
Unsere Ärzt:innen bilden sich laufend weiter.
Unsere Preise
Die Bauchdeckenstraffung ist ein plastisch-ästhetischer Eingriff und wird daher in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Bei MEDIC OPTI-LINE legen wir grossen Wert auf Kostentransparenz – von der Planung bis zur Nachsorge. Unsere Pauschalpreise beinhalten sämtliche Behandlungsschritte, sodass Sie von Anfang an wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen dürfen.
Referenzen
INNERE & ÄUSSERE FAKTOREN
Kontakt
Zeit für Veränderung
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich für Menschen, die unter einem Hautüberschuss im Bauchbereich leiden – häufig nach starker Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft. Das erschlaffte Gewebe kann das ästhetische Empfinden und das Körpergefühl beeinträchtigen. In manchen Fällen stört der Hautüberschuss auch funktional, etwa beim Tragen enger Kleidung oder bei sportlicher Aktivität.
Die Operation zielt darauf ab, die überschüssige Haut zu entfernen und das Erscheinungsbild des Bauches zu straffen. Gleichzeitig kann die Silhouette harmonisiert werden – auf Wunsch auch kombiniert mit einer Fettabsaugung.
SANFT. KONTURIERT. STRAFF.
Ein flacher Bauch gilt als Schönheitsideal – doch nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder mit zunehmendem Alter verliert die Bauchregion oft an Straffheit. Die Bauchdeckenstraffung bietet die Möglichkeit, überschüssige Haut und Gewebe schonend zu entfernen und die Bauchdecke gezielt zu formen. Je nach Ausgangslage kann der Eingriff individuell geplant und mit einer Fettabsaugung kombiniert werden – für ein harmonisches Körperbild, das zu Ihnen passt.
Die Straffung wird auf Ihre Körperform und Wünsche abgestimmt – für natürliche Ergebnisse.
Ideal zur Wiederherstellung einer straffen Bauchlinie – mit oder ohne Fettabsaugung.
Das Ergebnis bleibt bei stabilem Gewicht dauerhaft erhalten – der Bauch wirkt sichtbar glatter.
Individuell abgestimmt
Bei MEDIC OPTI-LINE passen wir jede Bauchdeckenstraffung individuell an Ihre körperlichen Voraussetzungen und Wünsche an. Ob kleinere Hautstraffung oder umfangreichere Bauchdeckenplastik: Ziel ist ein flacher, straffer Bauch und ein natürliches Ergebnis, das zu Ihnen passt.
Welche Methode sich am besten eignet, hängt davon ab, wie viel Haut entfernt werden soll, wo sich das Gewebe überschüssig zeigt und ob ergänzende Eingriffe wie eine Fettabsaugung sinnvoll sind.
Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich für Menschen mit erschlaffter oder überdehnter Bauchhaut – oft nach Schwangerschaften, starkem Gewichtsverlust oder im Zuge natürlicher Hautalterung. Wichtig ist, dass das Gewicht bereits stabil ist.
Kleine Bauchdeckenstraffung (Mini-Abdomenplastik): Straffung unterhalb des Bauchnabels, ohne Nabelversetzung.
Grosse Bauchdeckenstraffung: Umfassendere Hautstraffung über und unter dem Nabel mit Versetzung desselben.
Ja, es bleibt eine feine Narbe zurück – meist quer über dem Schambereich. Diese kann in der Regel durch Unterwäsche oder Bademode gut kaschiert werden. Der Verlauf wird vorab individuell geplant.
Die Operation findet unter Vollnarkose statt. Je nach Umfang erfolgt sie ambulant oder mit kurzer stationärer Übernachtung. Zuvor werden Fotos gemacht, der Narbenverlauf eingezeichnet und ein Aufklärungsgespräch geführt.
Die ersten Tage nach dem Eingriff sollten Sie sich schonen. Leichte Tätigkeiten sind nach etwa 7–10 Tagen wieder möglich. Sport und schweres Heben sollten Sie für ca. 6 Wochen vermeiden.
Unsere neue Website ist seit dem 1. August online.
Bitte beachten Sie: Einige Inhalte werden aktuell noch überarbeitet und können sich kurzfristig ändern.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen oder zur Terminvereinbarung jederzeit persönlich zur Verfügung:
📧 mail@mol.ch
📞 +41 31 380 50 50
Vielen Dank für Ihr Verständnis.