Mit zunehmendem Alter oder nach starkem Gewichtsverlust verliert die Haut an den Oberschenkeln oft ihre Spannkraft. Das kann zu erschlafftem Gewebe und Faltenbildung führen – viele Betroffene fühlen sich dadurch in ihrem Körper nicht mehr wohl. Eine Oberschenkelstraffung entfernt gezielt überschüssige Haut und – wenn nötig – zusätzliches Fettgewebe. So entsteht eine harmonische, straffe Silhouette und mehr Bewegungsfreiheit im Alltag.
Fakten
Ziel:
Straffung / Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe
Narkose:
Dämmerschlaf und Lokalanästhesie
Dauer des Eingriffs:
1,5 bis 2 Stunden
Aufenthalt:
Ambulant
Nachbehandlung:
Ziehen der Fäden nach 14 Tagen
Ablauf
Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei klären wir Ihre Wünsche, besprechen gesundheitliche Voraussetzungen und beurteilen den Hautüberschuss an den Oberschenkeln. Gemeinsam legen wir das geeignete Verfahren fest – inklusive möglicher Fettabsaugung.
Sie erscheinen nüchtern in unserer Einrichtung. Vor Ort werden die neuen Konturen angezeichnet und Fotos für den späteren Vorher-Nachher-Vergleich aufgenommen. Anschliessend bereitet Sie unser Team auf die ambulante Operation vor.
Der Eingriff dauert rund 1,5 bis 2 Stunden und wird in Dämmerschlaf mit Lokalanästhesie durchgeführt. Je nach Befund erfolgt ein horizontaler Schnitt im oberen Oberschenkelbereich oder – bei grösserem Hautüberschuss – zusätzlich ein vertikaler Schnitt entlang des Oberschenkels. Falls nötig, kann dieser Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.
Wie bei jeder Operation kann es zu Schwellungen, Blutergüssen oder vorübergehenden Sensibilitätsstörungen kommen. Infektionen oder auffällige Narbenbildungen sind selten, werden aber im Aufklärungsgespräch transparent besprochen.
Nach dem Eingriff tragen Sie eine spezielle Kompressionshose, die den Heilungsverlauf unterstützt. In den ersten Tagen sollte körperliche Schonung erfolgen. Die Fäden werden nach 14 Tagen gezogen, sportliche Belastung sollte 2–4 Wochen vermieden werden.
Jetzt anfragen
Für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch bitten wir Sie, den Termin telefonisch oder über das Formular weiter unten zu vereinbaren.
Bald verfügbar
NATÜRLICH STRAFF
Eine straffe Kontur an den Oberschenkeln trägt wesentlich zu einem harmonischen Erscheinungsbild bei. Vor allem nach starkem Gewichtsverlust oder im Zuge der natürlichen Hautalterung kann es jedoch zu Hautüberschüssen und erschlafftem Gewebe kommen. Die Oberschenkelstraffung entfernt überschüssige Haut und strafft das Gewebe – für ein schlankeres und definierteres Beinprofil.
Ihre Vorteile
Bei uns profitieren Sie nicht nur von einer modernen Behandlung, sondern von jahrzehntelanger Erfahrung, fachärztlicher Spezialisierung und echtem Qualitätsversprechen.
Seit über zwei Jahrzehnten stehen wir für plastisch-ästhetische Behandlungen auf höchstem Niveau.
Jeder Eingriff wird ausschliesslich von einem Facharzt durchgeführt.
Unsere Klinik ist mit hochmoderner Medizintechnik ausgestattet.
Unsere Ärzt:innen bilden sich laufend weiter.
Unsere Preise
Die Oberschenkelstraffung ist ein ästhetischer Eingriff und gehört in der Regel nicht zu den Leistungen der Krankenkassen. Deshalb legen wir bei MEDIC OPTI-LINE grossen Wert auf transparente Preise. Unsere Pauschalangebote decken alle wichtigen Schritte ab – vom Erstgespräch über den Eingriff bis zur Nachsorge.
So wissen Sie von Anfang an, welche Kosten auf Sie zukommen und können sich voll und ganz auf Ihr neues Körpergefühl konzentrieren.
Referenzen
INNERE & ÄUSSERE FAKTOREN
Kontakt
Zeit für Veränderung
Schlaffe oder hängende Haut im Bereich der Oberschenkel entsteht meist durch eine starke Gewichtsabnahme oder altersbedingten Elastizitätsverlust. Viele Betroffene empfinden das als ästhetisch störend und fühlen sich im Alltag oder beim Tragen enger Kleidung unwohl.
Die Oberschenkelstraffung kann helfen, die Körperkontur zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Sie ist dann sinnvoll, wenn die überschüssige Haut trotz Sport oder gesunder Lebensweise bestehen bleibt.
SANFT. NATÜRLICH. WIRKSAM.
Eine Oberschenkelstraffung verleiht den Beinen eine schlankere, straffere Kontur – besonders dann, wenn durch Gewichtsverlust oder altersbedingt überschüssige Haut an der Innenseite der Oberschenkel entstanden ist. Durch die Entfernung überschüssiger Haut und gegebenenfalls Fettgewebe wird die Silhouette harmonischer. Die Straffung sorgt für ein neues Körpergefühl, mehr Bewegungsfreiheit und ein sicheres Auftreten – im Alltag wie in der Freizeit.
Die Schnittführung wird individuell geplant und auf Ihre Körperform abgestimmt.
In Kombination mit einer Fettabsaugung kann zusätzlich das Erscheinungsbild geglättet werden.
Das Ergebnis ist dauerhaft – bei stabilem Gewicht bleibt die Form erhalten.
INDIVIDUELL ABGESTIMMT
Bei MEDIC OPTI-LINE wenden wir je nach körperlicher Ausgangslage und persönlichem Wunsch unterschiedliche Methoden zur Oberschenkelstraffung an. Beide eignen sich gleichermassen für Männer und Frauen. Welche Variante für Sie geeignet ist, hängt davon ab, ob z. B. nur die Innenseite, das gesamte Oberschenkelgewebe oder auch Gesäss und Leiste betroffen sind.
Während der Operation selbst spüren Sie dank der Narkose nichts. In den Tagen danach können Muskelkater-ähnliche Beschwerden oder Spannungsgefühle auftreten, die sich in der Regel gut mit Schmerzmitteln behandeln lassen.
Die erste Phase der Heilung dauert etwa 2–3 Wochen. In dieser Zeit sollten Sie auf Sport, starke Belastungen und das Sitzen mit angewinkelten Beinen verzichten. Das Endergebnis ist nach etwa 3–6 Monaten sichtbar.
Ja, es entstehen Narben – je nach Technik verlaufen sie entweder in der Leiste, an der Oberschenkelinnenseite oder in Kombination mit einer senkrechten Linie. Wir achten darauf, die Schnittführung möglichst unauffällig zu platzieren.
Ja. Häufig wird die Straffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um ein besonders harmonisches Ergebnis zu erzielen. Auch andere Körperstraffungen sind kombinierbar, z. B. im Rahmen eines sogenannten Body Lifts.
In der Regel nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. In Ausnahmefällen – etwa bei medizinisch begründeten Hautirritationen oder funktionellen Einschränkungen – kann eine (Teil-)Kostenübernahme möglich sein. Wir beraten Sie dazu gerne.
Unsere neue Website ist seit dem 1. August online.
Bitte beachten Sie: Einige Inhalte werden aktuell noch überarbeitet und können sich kurzfristig ändern.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Fragen oder zur Terminvereinbarung jederzeit persönlich zur Verfügung:
📧 mail@mol.ch
📞 +41 31 380 50 50
Vielen Dank für Ihr Verständnis.