Mittels Unterlidstraffung zu einem attraktiveren Gesicht

In der nonverbalen Kommunikation nimmt die Mimik eine Schlüsselrolle ein: Über unser Gesicht teilen wir dem Gegenüber – häufig unterbewusst – verschiedenste Gefühlsregungen mit. Von zentraler Bedeutung sind hierbei vor allem die Augen samt Lidern.

Dementsprechend tragisch ist es, wenn sich an den Augenlidern beispielsweise Tränensäcke oder Augenringe bilden, die dem Gesicht einen müden und kraftlosen Ausdruck verleihen – auch, wenn das überhaupt nicht unserem aktuellen Gefühlszustand entspricht. Neben dem natürlichen Alterungsprozess gelten auch Alkoholkonsum, Stress und Schlafmangel als Auslöser derartiger Symptome. Tränensäcke können, familiär bedingt, bereits in jungen Jahren in mehr oder weniger starker Ausprägung vorkommen. Durch eine Unterlidstraffung lässt sich das junge und frische Aussehen der Augen wiederherstellen und somit gelangen Sie mittels Unterlidstraffung zu einem attraktiveren Gesicht.

Unterlidkorrektur entfernt oder strafft überschüssige Haut

Die Unterlidkorrektur zielt auf eine Entfernung und Straffung der überschüssigen Haut ab, die sich im Bereich des Unterlids angesammelt hat. Hierzu wird das Fettgewebe im Lidbereich entfernt und somit die sichtbare Vorwölbung unter dem Auge geglättet. Für einen erfahrenen Facharzt stellt die Augenlidkorrektur einen Routineeingriff dar; dementsprechend ist die Operation mit minimalen Risiken verbunden.

Bei der OP wird die geplante Schnittlinie auf das Augenlid aufgezeichnet, bevor der Patient lokal betäubt wird. Anschliessend setzt der Chirurg den Schnitt unterhalb des Wimpernkranzes an, hebt die Haut an und entfernt das darunter steckende überschüssige Fettgewebe. Zuletzt wird die nicht länger benötigte Hautpartie entfernt und die übrige Haut mit einer feinen Nadel wieder angenäht.

Wann sollten Tränensäcke oder Hautvorwölbungen entfernt werden?


Unterlidstraffung

Eine Indikation für die Unterlidkorrektur ist gegeben, wenn deutlich sichtbare Tränensäcke oder ein Hautüberschuss vorliegen. Der Eingriff erfolgt mit dem Ziel, das Gesicht ästhetisch ansprechender zu machen und dem Patienten somit zu mehr Zufriedenheit und Selbstbewusstsein zu verhelfen. Faktoren, die gegen die OP sprechen, sind vorliegende Augenkrankheiten sowie gewisse neurologische Erkrankungen.

Wie wir bei MEDIC OPTI-LINE Ihre Tränensäcke entfernen

Die Behandlung verläuft grundsätzlich ambulant: Das Entfernen der Tränensäcke dauert nur etwa 1 Stunde, danach dürfen Sie unser Ambulatorium wieder verlassen. Anschliessend sollten Sie nach 7 Tagen wieder vorbeikommen, um die Fäden ziehen zu lassen.

Anästhesie bei der Unterlidstraffung

Grundsätzlich wird bei der Unterlidstraffung mit lokaler Betäubung gearbeitet. Da der Eingriff im Durchschnitt etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als sein Gegenstück, die Oberlidstraffung, ist nach Absprache auch die Versetzung des Patienten in einen Dämmerschlaf möglich.

Tränensäcke entfernen – welche Kosten sind zu erwarten?

Für das Entfernen der Tränensäcke betragen die Kosten bei MEDIC OPTI-LINE 4'600 Schweizer Franken. Da es sich um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, für den keine medizinische Notwendigkeit besteht, werden die Kosten für eine Unterlidstraffung üblicherweise nicht von den Krankenkassen übernommen.

Mögliche Risiken bei der Unterlidstraffung

Wie eingangs erwähnt, stellt die Unterlidstraffung eine Routineoperation dar, die mit äusserst geringen Risiken verbunden ist. Wie lange die Augenlider nach der Unterlidstraffung geschwollen bleiben, variiert von Patient zu Patient. Mitunter bleiben für einige Wochen Blutergüsse oder blaue Flecken in der behandelten Gesichtspartie bestehen, die aber ungefährlich sind und von selbst wieder abschwellen beziehungsweise verschwinden.

Gegebenenfalls bleiben auch die dünnen Narben der Schnittführung teilweise sichtbar, können aber mit speziellen Salben behandelt werden. In dem seltenen Fall, dass der behandelnde Arzt zu viel Haut vom Unterlid entfernt, kann sich ein sogenanntes Hängelid oder Tiefauge bilden. Dieser Zustand lässt sich innerhalb weniger Monate mit geeigneten Nachbehandlungen oder einer zweiten Operation vollständig korrigieren.

Ordnungsgemässe Nachsorge

Nach der Unterlidkorrektur haben Sie als Patient nur mit geringen Einschränkungen zu rechnen: Direkte Sonneneinstrahlung sowie Besuche im Solarium sollten Sie für eine Woche möglichst vermeiden. Des Weiteren sollten Sie für circa 2 Wochen auf sportliche Tätigkeiten verzichten. Überdies kann Alkoholkonsum dazu beitragen, die postoperativen Schwellungen zu verstärken.

Die Vorteile einer Unterlidstraffung auf einen Blick

Die Unterlidstraffung zeichnet sich als unkomplizierter und effektiver ästhetischer Eingriff durch eine Reihe von Vorteilen aus:

  • Die Behandlung nimmt wenig Zeit in Anspruch und birgt nur minimale Risiken.
  • Das Ergebnis ist langfristig: Für gewöhnlich bleibt Ihnen das neue, frische Erscheinungsbild Ihrer Unterlider 20 Jahre lang erhalten.
  • Im Normalfall sind Sie bereits 1 Woche nach der OP wieder frei von sämtlichen Einschränkungen.
  • Die dünnen Narben liegen direkt unter dem Wimpernkranz und sind daher kaum sichtbar.
  • Die für die Unterlidstraffung anfallenden Preise sind im Vergleich zu anderen hautstraffenden Eingriffen gering.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Tränensäcke entfernen zu lassen, können Sie uns gerne jederzeit für ein kostenloses Beratungsgespräch in unserem Ambulatorium im Zentrum von Bern aufsuchen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen, mehr über Ihre persönlichen Wünsche zu erfahren und Ihnen die bei uns bestehenden Möglichkeiten aufzuzeigen!

Videos

Fettabsaugung-vorher-nachher

Video über Fettabsaugung

Video über Fettabsaugung an Hüften und Oberschenkeln mit vorher / nachher Bildern.
Video über Fettabsaugen

TV-Reportage Fettabsaugen

TV-Reportage des Schweizer Fernsehens bei MEDIC OPTI-LINE über Fettabsaugen...
Fettabsaugen

Fragen zur Fettabsaugung

Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung werden von Dr. Laganà persönlich beantwortet
Video von Medic Opti-Line

Guten Tag, wir stellen uns vor!

Video über MEDIC OPTI-LINE

Wir nutzen Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.