Körper ganz nach Wunsch - die plastische Chirurgie macht vieles möglich
Sich seinen Körper ganz nach seinen Wünschen zu verändern, ist der Traum vieler – und kann bis zu einem gewissen Grad mit den Optionen der plastischen Medizin auch Wirklichkeit werden.
Jeder hat Problemzonen, die er gerne behandeln würde. Das Thema Schönheit und wie sie sich verändern lässt, ist schon seit Jahrhunderten für Menschen von Interesse. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, seinem Wohlfühlkörper näher zu kommen. Vor allem die Medizin hat hierzu einiges beigetragen, denn es gibt eigene Fachärzte für ästhetische Chirurgie, die sich nur mit Ästhetik und Schönheit befassen. Früher war der Gang zum Schönheitschirurgen Prominenten vorbehalten, doch mittlerweile gehen viele diesen Weg.
Was ist plastische Chirurgie?
Die plastische Chirurgie ist ein Teil der Medizin, der sich hauptsächlich mit den Äusseren des Körpers beschäftigt. Dabei gibt es vier Richtungen, die zur plastischen Chirurgie zählen: die ästhetische, Verbrennungs-, rekonstruktive und Handchirurgie. Die ästhetische Chirurgie wird umgangssprachlich auch Schönheitschirurgie genannt, denn sie befasst sich hauptsächlich mit Veränderungen des Äusserlichen, die keinen medizinischen Grund haben. Bei der Verbrennungschirurgie werden Körperteile von Brandopfern wieder rekonstruiert. Besonders das Nachformen des Gesichts ist von Bedeutung. Die rekonstruktive Chirurgie versucht, defekte Körperfunktionen wiederherzustellen, zum Beispiel bei Fehlbildungen oder Krebserkrankungen. Die Handchirurgie hat sich auf das Operieren des Unterarms spezialisiert, da hier viel Feingefühl notwendig ist. Somit ist die plastische Chirurgie ein äusserst vielfältiges Fach. In diesem Artikel wird vor allem der ästhetische Aspekt näher erläutert.
Welche Gebiete gehören zur plastischen Chirurgie?
Die Möglichkeiten der ästhetisch plastischen Chirurgie sind sehr gross, denn es ist beinahe jeder Wunsch realisierbar. Beispielhaft gehören zu den Gebieten die Fettabsaugung, die Brustvergrösserung sowie -verkleinerung, Gesichtsbehandlungen mit Augenlidstraffung oder Faltenbehandlung, die Bauchdeckenstraffung und viele mehr. Folgend werden einige Gebiete erklärt.
Eine Fettabsaugung, auch Liposuction genannt, ist ein Verfahren, bei dem Fettzellen aus dem Unterhautfettgewebe entnommen werden. Dies wird vor allem an normalgewichtigen Personen angewandt, wenn trotz Diät und Sport einige Fettdepots zurückgeblieben sind. Es kann an fast jeder Körperstelle Fett entnommen werden, vor allem an den Problemzonen von Mann und Frau, an denen häufig hartnäckige Fettpolster bestehen bleiben. Diese Problemzonen sind meist Kinn und Nacken, Brust, Bauch, Rücken, Po und die Beine. Die gängigste Methode ist die Tumeszens-Methode. Hierbei wird eine Lösung mit Betäubungsmittel in das Fettgewebe gespritzt, um es etwas aufzulösen und auf das Absaugen vorzubereiten. Anschliessend werden die Fettzellen mit einer Kanüle abgesaugt. Das endgültige Ergebnis ist nach drei bis sechs Monaten zu sehen.
Eine Brustvergrösserung wird meist aus ästhetischen Gründen vorgenommen. Es gibt aber auch Fälle, in denen dies medizinisch indiziert ist, beispielsweise bei Patientinnen mit Brustkrebs, denen im Zuge der Behandlung eine Brust entfernt werden musste. Generell wird ein Implantat, von dem die Grösse davor mit dem Chirurgen abgesprochen wurde, entweder direkt unter das Drüsengewebe oder unter den Brustmuskel geschoben. Die Entscheidung wird je nach Wunsch und körperlichen Gegebenheiten getroffen, denn wird das Implantat unter den Muskel geschoben, kann das Ergebnis einer natürlichen Brust ähnlicher sein, als wenn es unter das Drüsengewebe platziert wird. Die Abheilung nach einer Operation benötigt etwa sechs Wochen.
Eine Augenlidstraffung kann sowohl beim Oberlid als auch beim Unterlid erfolgen. Häufig wird eine Oberlidkorrektur bei Schlupflidern angewandt, wobei die überschüssige, schlaffe Oberlidhaut soweit entfernt wird, dass die Haut straff dem Lid aufliegt. Der Schnitt wird hierbei in der Lidfalte gesetzt, damit sie später nicht sichtbar ist. Bei der Unterlidkorrektur sind zu grosse Tränensäcke das Problem. Diese sind oft durch Wasser- und Fetteinlagerungen bedingt und können entfernt werden. Beide Behandlungen sind ambulant durchführbar und benötigen keinen Krankenhausaufenthalt.
Mit Faltenbehandlungen meint man meist jene, die im Gesicht durchgeführt werden. Dabei gibt es verschiedene Methoden, die eingesetzt werden können. Besonders die Falten auf der Stirn und im Augenbereich entstehen durch den Einsatz der mimischen Muskulatur und können durch Botulinumunterspritzungen vermindert werden. Botulinumtoxin schwächt die Kontraktur der Muskeln, wodurch die Falten nicht mehr auftauchen. Die Falten um den Mundbereich sind durch Volumenverlust bedingt, der im Alter normal ist. Hier kann die fehlende Elastizität durch Hyaluron wieder erreicht und das Volumen durch Eigenfettunterspritzungen aufgefüllt werden. Bei MEDIC OPTI-LINE wird von Eigenfettunterspritzungen abgesehen.
Eine Bauchdeckenstraffung ist dann sinnvoll, wenn sich viel überschüssige Haut am Bauch gebildet hat, die sich nicht mehr zurückzieht, wie beispielsweise nach einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust. Die überschüssige Haut wird entfernt und so das Aussehen des Bauches wieder straffer. Oft wird die Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um optimale Resultate zu erzielen. Zirka sechs Wochen nach der Operation ist die Wunde abgeheilt.
Übermässiges Schwitzen kann die Notwendigkeit einer Schweissdrüsenbehandlung darstellen, da sozialer und psychischer Druck sehr gross sind. Dies ist bei milderen Ausprägungen durch Unterspritzungen von Botulinumtoxin möglich. Bei unkontrolliertem Schwitzen kann das Entfernen der Schweissdrüsen eine Option sein. Dabei werden die betroffenen Schweissdrüsen abgesaugt. Diese Behandlung heilt besonders schnell – bereits nach zwei Wochen ist alles abgeheilt.
Wo kann ich einen plastischen Chirurgen finden?
In jeder grossen Stadt gibt es mehrere Schönheitskliniken, die viele erfahrene Fachärzte im Team haben. Doch auch in ländlicheren Gegenden sind oft Zentren der plastischen Chirurgie anzutreffen, sodass das Finden einer geeigneten Klinik resp. eines Ambulatoriums kein Problem darstellt. So befindet sich zum Beispiel unser Ambulatorium in Bern, der Hauptstadt der Schweiz. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachärzten, insbesondere auch für plastische und ästhetische Chirurgie, die alle ihr Spezialgebiet haben.