Augenlidkorrektur - frischeres & jüngeres Aussehen | mol.ch
Manchmal kann Hautalterung, Stress oder ein schwaches Bindegewebe zu Fältchen, schlaffen Augenlidern oder Tränensäcken führen. Bei manchen Menschen sind schlaffe Augenlider angeboren, doch nicht jeder fühlt sich damit wohl. Besonders, wenn das äussere Erscheinungsbild dadurch beeinflusst wird, haben viele das Bedürfnis oder den Wunsch einer Korrektur. In dem folgenden Text informieren wir Sie über die möglichen Behandlungsmethoden der Augenlidkorrektur.
Die Methoden einer Augenlidkorrektur
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einer Augenlidkorrektur, denn jedes Auge ist unterschiedlich und jeder Patient hat unterschiedliche Bedürfnisse der Korrektur. Dabei können Korrekturen am Oberlid vorgenommen werden, beispielsweise bei Schlupflidern, aber auch an den Unterlidern, wenn der Tränensack korrigiert werden soll. Mit der Ultraschall-Methode oder der Blepharoplastik, einer operativen Methode, verleihen Ihnen die erfahrenen Chirurgen von MEDIC OPTI-LINE einen neuen Ausdruck und eine neue Ausstrahlung. Zugleich wirkt eine Augenlidkorrektur verjüngend, verleiht dem Menschen also ein strahlendes und waches Aussehen.
Die Fakten auf einen Blick:
- Behandlung von: Ober- oder Unterlidern der Augen
- Ziel: Straffung / Entfernung überschüssiger Haut – Beseitigung von Schlupflidern oder Tränensäcken
- Aufenthalt: ambulant (Rückkehr nach Hause am selben Tag)
- Betäubung: lokale Anästhesie
- Nachsorge: Ziehen der Fäden nach 7 Tagen
- Kosten: 3'100 CHF (Oberlidstraffung) / 4'600 CHF (Unterlidstraffung) / 5'100 CHF (Ober- & Unterlidstraffung)
Die Oberlidstraffung – Schlupflider entfernen lassen
Eine mögliche Korrektur wäre die Augenlidstraffung am Oberlid, also eine Oberlidkorrektur. Diese Art von Eingriff ist für die Chirurgen unseres Ambulatoriums heutzutage nahezu ein Routine-Eingriff und ist mit nur geringen Risiken verbunden. Genetisch oder altersbedingt erschlaffen die Oberlider eines Menschen und wirken so auf manch einen als störend oder lösen sogar Kopfschmerzen und Müdigkeit aus.
Bei diesem Eingriff werden also die Schlupflider professionell beseitigt, indem die überschüssige Haut an Ihrem Oberlid entfernt wird. Dabei werden kleine, feine Schnitte in Ihrer Lid-Falte gesetzt, sodass spätere Narben so gut wie unsichtbar verbleiben. Da nur eine örtliche Betäubung notwendig ist, ist die Operation im Schnitt bereits nach ca. 45-60 Minuten beendet. Noch am selben Tag dürfen Sie das Ambulatorium wieder verlassen und Ihren gewohnten Alltag fortführen.
Nach der Operation kann es zu normalen Blutergüssen kommen, oder auch leichte Reizungen an der Bindehaut. Grundsätzlich sind die Nebenwirkungen einer Augenlidkorrektur aber sehr gering und halten in der Regel nicht lange an. Besonders die Narben sind nach einem guten Heilungsverlauf und ausreichender Pflege, auch durch Narbensalben, kaum sichtbar. Das Ergebnis einer Augenlidkorrektur hält dann in der Regel mindestens 10-20 Jahre an.
Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass Sie Ihr Augenlid nach der Operation vorübergehend nicht vollständig schliessen können oder eine Störung des Tränenflusses bemerken. Dies sollte nach wenigen Wochen oder Monaten wieder verschwunden sein. Falls nicht, könnte eine weitere Operation als Augenlidkorrektur notwendig sein.
Menschen, die unter Stoffwechselproblemen oder Augenerkrankungen leiden, wird oftmals von einer Augenlidkorrektur abgeraten. In einem solchen Fall wird Sie Ihr behandelnder Arzt vor einer Augenlidkorrektur über mögliche Risiken beraten.
Die Unterlidstraffung – Entfernung der Tränensäcke
Tränensäcke lassen Menschen müde und erschöpft aussehen, kaum einer wünscht sich ein solches tägliches Erscheinungsbild. Doch bei einigen Menschen sind stark ausgeprägte Tränensäcke genetisch bedingt und treten meist mit zunehmenden Alter auf. In einem solchen Fall wenden sich viele Menschen an unsere erfahrenen Chirurgen von MEDIC OPTI-LINE, denn diese können mithilfe einer Unterlidstraffung das Erscheinungsbild einer Person auffrischen und wacher erscheinen lassen.
Bei einer Augenlidkorrektur an den Unterlidern werden Hauterschlaffungen, die sogenannten Tränensäcke, entfernt. Die etwas aufwendigere Unterlidstraffung benötigt ebenfalls keine Narkose, auch hier reicht eine örtliche Betäubung aus. Während der Behandlung wird das Unterlid gestrafft, wobei überschüssige Fettzellen, also Ihre Tränensäcke, entfernt werden. Mit einem feinen Schnitt an der Unterlidkante verbleiben keine sichtbaren Narben in Ihrem Gesicht.
Nach rund 45-60 Minuten ist Behandlung beendet und hat in der Regel ebenfalls ein langanhaltendes Ergebnis von mindestens 10-20 Jahren.
Auch bei dieser Augenlidkorrektur sind die anschliessenden Risiken relativ gering und verbleiben meist bei harmlosen Blutergüssen, die sich nach einiger Zeit zurückbilden.
In seltenen Fällen wird im Endergebnis eine Überkorrektur deutlich, sprich das Lid kann hängen. Dies bessert sich meist nach einigen Monaten selbst aus, andernfalls ist eine spätere Nachkorrektur notwendig.
Auch in diesem Fall der Augenlidkorrektur wird Menschen mit Stoffwechselerkrankungen oder Augenerkrankungen von einer solchen Unterlidstraffung abgeraten, wobei ihr Arzt Sie ausführlich darüber beraten wird.
Häufig gestellte Fragen:
Wofür soll eine Augenlidkorrektur gut sein?
Viele Menschen leiden unter Ihrem Aussehen mit Schlupflidern oder Tränensäcken, bei manchen Menschen können solche Fälle sogar zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Um diesen Menschen zu helfen ein beschwerdeloseres Leben führen zu können und deren Selbstwertgefühl wieder zu steigern, kann man auf Methoden wie die Augenlidkorrektur zurückgreifen.
Wie viel kostet eine Korrektur am Augenlid?
Die Kosten der Augenlidkorrektur sind abhängig davon, ob diese am Oberlid oder am Unterlid erfolgt. Eine Oberlidstraffung kostet Fr. 3'100.-- und eine Unterlidstraffung Fr. 4'600.--. Werden beide Methoden zusammen ausgeführt liegen die Kosten bei Fr. 5’100.--.
Ist eine Augenlidkorrektur gefährlich?
Für viele Kliniken ist eine Augenlidkorrektur nahezu schon eine Routine geworden. Die Operation verläuft ohne Narkose und ist im Regelfall nur mit wenigen Risiken verbunden. Einige normale Schwellungen oder Blutergüsse können auftreten, diese verschwinden allerdings nach wenigen Tagen oder Wochen wieder. Im Ambulatorium MEDIC OPTI-LINE gehören Augenlidkorrekturen zu den meist ausgeführten Schönheitsoperationen.
Wie lange dauert eine Korrektur am Augenlid?
Die Dauer der Augenlidkorrektur ist abhängig von der betroffenen Stelle. Wird eine Oberlidstraffung durchgeführt, kann diese 45-60 Minuten dauern. Eine Unterlidstraffung dauert mehr als 60 Minuten und ist ein wenig aufwändiger.
Wird eine Narkose benötigt?
Nein, bei einer Augenlidkorrektur ist bei uns keine Narkose nötig. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Eingriff, wobei eine örtliche Betäubung vollkommen ausreicht. So haben Sie den Vorteil, dass Sie unser Ambulatorium noch am selben Tag wieder verlassen können.
Wer kann eine Augenlidkorrektur durchführen lassen?
Grundsätzlich kann jeder über 18 Jahren eine Augenlidkorrektur durchführen lassen. Unter 18 Jahren ist eine Augenlidkorrektur nur in wenigen Ausnahmefällen möglich. Dennoch wird Patienten mit einer Stoffwechsel- oder Augenerkrankung von einer Augenlidkorrektur abgeraten.
Wann darf nach der OP wieder Make-up getragen werden?
Nach der Operation sollten Sie nicht sofort wieder beginnen Make-up zu tragen. Dennoch müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn nach nur wenigen Tagen können Sie Ihr Make-up wieder wie gewohnt auftragen.
Wo sind nach der Behandlung Narben sichtbar?
Nach der Augenlidkorrektur sind nahezu keine Narben in Ihrem Gesicht sichtbar. Die Schnitte werden von unseren erfahrenen Chirurgen an Stellen wie der Lidfalte gesetzt, sodass sie kaum sichtbar sind. Ausserdem werden besonders feine und kleine Schnitte gesetzt, damit keine auffälligen Narben entstehen können.
Videos
![Medic Opti-Line Video]()
Guten Tag, wir stellen uns vor!
Im Video über MEDIC OPTI-LINE stellen wir unsere Praxis vor. So lernen Sie uns und unser Personal schon im Vorhinein kennen.
![Fettabsaugen]()
TV-Reportage Fettabsaugen
In der TV-Reportage des Schweizer Fernsehens bei MEDIC OPTI-LINE sprechen wir über die Behandlung des Fettabsaugens...